Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

DAB+ Versorgung im Landkreis Altenkirchen verbessert

Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Im nördlichen Rheinland-Pfalz gebe es künftig größere Programmvielfalt durch die DAB+ Inbetriebnahme des Standortes Mudersbach.

Durch Inbetriebnahme des Standortes Mudersbach verbessere sich die DAB+ Versorgung im Landkreis Altenkirchen. (Foto: Südwestrundfunk)

Mudersbach. Durch die Inbetriebnahme des Standortes Mudersbach am Mittwoch (14. Dezember) verbessert sich die DAB+ Versorgung im Landkreis Altenkirchen mit Betzdorf, Mudersbach, Wissen, Kirchen und Herdorf. Aufgrund des Frequenzblocks 11A (Kanal) besteht die Auswahl von 13 Programmen. Vom Südwestrundfunk können die Sender SWR1 Rheinland-Pfalz, SWR2, SWR3, SWR4 Rheinland-Pfalz (mit den Regionalprogrammen SWR4 Kaiserslautern, SWR4 Koblenz, SWR4 Ludwigshafen, SWR4 Mainz und SWR4 Trier), SWR Aktuell und DasDing empfangen werden.

Seit Ende 2014 werde das DAB+ Netz in Rheinland-Pfalz kontinuierlich ausgebaut, heißt es in der Pressemitteilung des SWR. DAB+ steht für "Digital Audio Broadcasting", die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne in digitaler Qualität. Das digitale Signal sei weniger störanfällig und sehr robust, selbst mobil beim schnellen Autofahren. Neben den Audiosignalen können multimediale Zusatzdienste wie aktuelle Nachrichten, Verkehrsdaten, Wettergrafiken, Interpreten und Musiktitel oder Bilder übertragen werden, erklärt der SWR. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Energieexperten beraten in Betzdorf und in Altenkirchen

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Gerd Dittmann mit der Ehrenmedaille in Gold des Landkreises Altenkirchen ausgezeichnet

Mehr als ein halbes Leben für die Kommunal- und Kreispolitik und damit für die Menschen im AK-Land: Das ...

Sportlicher Austausch zum Zwecke der Vereinsbindung im Kreis Altenkirchen

Sportkreisvorsitzender Benjamin Limper sowie der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg, ...

Landfrauen spenden an die Tafel in Altenkirchen

Die diesjährige Spende des Landfrauenverbandes Bezirk Altenkirchen geht an die Tafel in Altenkirchen. ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Mit festlicher Musik und frohem Takt ins Neue Jahr

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen ...

Kirchenchor "Cäcilia" Holpe feiert 140-jähriges Bestehen

Der Kirchenchor "Cäcilia" Holpe hat Grund zum Feiern, und zwar sein 140-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Werbung